Individuelle Kerzen müssen nicht aufwendig in der Herstellung sein.
Eine einfache Möglichkeit individuelle Kerzen herzustellen ist das
Kerzenziehen. Es bietet neben dem Kerzendrehen die Möglichkeit es zusammen
mit Kindern durchzuführen. Für das Kerzenziehen wird
- 1 hoher Topf oder eine Blechdose im Wasserbad
- genug Wachs um diesen Topf zu füllen
- abgelängte Dochte
benötigt. All diese Produkte können sie bei uns erwerben, bitte sprechen sie
uns darauf an.
Bei den Dochten empfehlen wir Flachdochte, da sie anders wie Runddochte keine
Richtung haben, in der sie "eingebaut" werden sollen.
Zuerst wird das Wachs im Wasserbad geschmolzen. Sobald dieses geschehen ist,
kann auch schon mit dem Ziehen begonnen werden. Nun werden die Dochte
nacheinander in das flüssige Wachs getaucht. Dabei sollte am oberen Ende
des Dochtes etwa 1 cm als "Anfasser" nicht eingetaucht werden. Sofort nach dem
Eintacuhen müssen die Dochte auch wieder herausgezogen werden, damit sich eine
dünne Wachsschicht ablagert. Bevor die Kerze wieder eingetaucht werden kann,
muss sie erst etwas auskühlen. Das Eintauchen wird solange wiederholt, bis die
gewünschte Kerzendicke erreicht ist.
Unten an der Kerze erstarren der heruntergelaufene Wachs. Da sich aber hier
kein Docht mehr befindet, ist es ratsam diesen Tropfen bis zum Docht abzuschneiden. Zu diesem
Zweck kann man ein altes normales Messer benutzen.
Ist die Kerze dick genug, so kann das Tauchen beendet werden und eine neue
Kerze angefangen werden.
|